Auch die Feuerwehr Grefrath wünscht den Schützen in Vinkrath ein tolles Schützenfest. Wie in jedem Ortsteil sind auch in Vinkrath wieder reichlich Feuerwehrleute als Schützen eingebunden.
|
![]() |
Berufsfeuerwehrtag 2022 der Jugendfeuerwehr Grefrath
Mit großer Vorfreude trafen sich die Jugendlichen am 28.05.2022 morgens im Gerätehaus Grefrath zum Berufsfeuerwehrtag. Diese traditionelle Veranstaltung ist immer ein Highlight für die Jugendlichen und musste natürlich auch in den letzten beiden Jahren ruhen. Man verbringt eine 24 Std Schicht, so wie es eine Berufsfeuerwehr macht, mit (simulierten) Einsätzen, Gerätepflege, gemeinsames Essen usw. Nachdem der Jugendfeuerwehrwart Peter Beurskens mit seinen acht Ausbildern die 19 Mitglieder der Jugendfeuerwehr begrüßt hat, wurden die Positionen eingeteilt und die Fahrzeuge übernommen. Der erste Einsatz ließ nach dem gemeinsamen Frühstück nicht lange auf sich warten. Eine Ölspur musste beseitigt werden. Später wurde der ganze Zug zu einem Bauernhof in Vinkrath mit starker Rauchentwicklung gerufen. Hier musste ein Flächenbrand gelöscht werden. Nachdem der Einsatz beendet werden konnte, mussten die Fahrzeuge wieder einsatzbereit gemacht werden. Das Mittagessen wurde gemeinsam zubereitet und nach dem Essen wurde die Küche wieder aufgeräumt. Am Nachmittag wurden die "Einsatzkräfte" noch zu einem Keller in Oedt gerufen der voll Wasser gelaufen ist. Direkt im Anschluss wurde eine brennende Wohnung mit vermissten Personen in Mülhausen gemeldet. Die Kräfte gingen mit Atemschutz (nachgestellt) vor, retteten die Person und löschten den Brand. Später wurde noch ein Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen abgearbeitet, eine Katze wurde mit Hilfe des Teleskopmastes vom Dach geholt und ein verunfalltes Quad musste geborgen werden. Nach dem abendlichen Grillen wurde ein brennender PKW gemeldet. In der Nacht wurde der Schlaf unterbrochen, durch ein brennenden Holzstapel und einer Personensuche. Am nächsten Morgen wurde ein brennender Müllcontainer gemeldet. Danach endetet die 24 Std Schicht. Schwer geschafft aber extrem zufrieden wurde von den Jugendlichen aufgeräumt und dann der Berufsfeuerwehrtag beendet. Peter Beurskens und seine Ausbilder waren mit dem Ablauf sehr zufrieden und freuen sich schon jetzt auf den nächsten Berufsfeuerwehrtag.
Am 23. Juli hat der Kreis Viersen gemeinsam mit den Feuerwehren aus Grefrath und Niederkrüchten eine Übung auf der Schwalm in Niederkrüchten durchgeführt. Dabei wurde ein Ölteppich auf der Schwalm simuliert. Ziel der Übung war es, das Öl aufzuhalten und abzuschöpfen.
Nachdem Kräfte der Feuerwehr Niederkrüchten in die Technik der Ölsperre eingewiesen wurden, kam diese zum Einsatz. Dabei waren Aspekte wie Fließgeschwindigkeit, Wassertiefe, Flussbreite und die Menge der Ölverschmutzung zu beachten. Die Übung verlief erfolgreich und ließ gleichzeitig für die Zukunft Verbesserungspotenziale erkennen. „Diese Übungen sind immer sehr wertvoll für uns, wir lernen nicht nur die Einsatztechniken besser kennen, sondern auch die Kameradinnen und Kameraden der Wehren“, sagt Rainer Höckels, Kreisbrandmeister. „Mein Dank geht an alle Beteiligten und den Schwalmverband für seine Unterstützung.“
Im Kreis Viersen gibt es die Flüsse Niers, Nette und Schwalm sowie zahlreiche Bäche und Seen. Bei einem Schadensereignis kann sich etwa Öl auf diesen Gewässern ausbreiten. Dieses muss schnell aufgehalten und abgeschöpft werden, um eine Ausbreitung zu verhindern. Dazu hält der Kreis Viersen eine Ölsperre vor, die von der Löschgruppe Mülhausen der Feuerwehr Grefrath kreisweit in den Einsatz gebracht wird.
Bei der Übung wurde kein umweltbelastendes Öl hinterlassen.
Quelle: Pressestelle Kreis Viersen
![]() |
![]() |
![]() |
Störungen der hochverfügbaren Notrufnummern 110 und 112 sind selten, können aber vorkommen. Um die Bürgerinnen und Bürger auf den Ernstfall vorzubereiten, informiert der Kreis Viersen zu Alternativen.
In Deutschland gibt es zwei bekannte Notrufnummern:
Mit der 110 erreichen Bürgerinnen und Bürger die Polizei. Bei medizinischen Notfällen, Feuer oder Unfällen kann stattdessen mit der 112 ein Notruf abgesetzt werden.
„Das Szenario, dass beide Notrufnummern zur gleichen Zeit ausfallen, ist sehr unwahrscheinlich und bislang noch nicht vorgekommen“, sagt Michael Fothen, Leiter der Kreisleitstelle Viersen. „Deshalb raten wir grundsätzlich dazu, im Störungsfall die jeweils andere Notrufnummer anzurufen.“
Störung beim Notruf: Diese Alternativen gibt es
Im Notfall kann auch Kontakt zur Kreisleitstelle in Viersen über die Krankentransport-Servicenummer 02162/19222 aufgenommen werden. Diese ist vor allem bei Fällen, die den Rettungsdienst oder die Feuerwehr erfordern, sinnvoll, da sie vor der weiteren Telefonnummer der Leitstelle 02162/8195-100 priorisiert abgefragt wird.
Bei einem langfristigen Ausfall der Notrufnummern können die Rettungswachen und Feuerwehr-Gerätehäuser in den betroffenen Gebieten besetzt werden, um dort einen Ansprechpartner für die Bevölkerung zur Verfügung zu stellen.
Warnungen über bekannte Ausfälle werden mit Handlungshinweisen stets über die üblichen Warn-Apps „NINA“, „Katwarn“, „Biwapp“ und im Lokalfunk bekanntgegeben. Abhängig von der zur Verfügung stehenden Infrastruktur können notfalls auch Sirenen mit dem Signal zur Warnung der Bevölkerung ausgelöst werden, um Aufmerksamkeit zu erzeugen.
Wetterwarnung für Kreis Viersen : |
---|
Es ist zur Zeit keine Warnung aktiv. |
![]() |
0 Warnung(en) aktiv Quelle: Deutsche Wetterdienst Letzte Aktualisierung 12.08.2022 - 01:33 Uhr |