Willkommen auf unserer Homepage

~24h am Tag, 365 Tage im Jahr, Ihre Feuerwehr Grefrath~

FB Instagram

   

 .

 .

Feuer in der Liebfrauenschule in Grefrath-Mülhausen, 21 vermisste Schüler.

Mit dieser Meldung begann die diesjährige traditionelle Gesamtwehrübung der Feuerwehr Grefrath. Ausgerichtet hat die Übung der Übungsleiter Peter Heyer und die Kameraden der Löschgruppe Mülhausen. Auch der Leiter der Feuerwehr, Hans Konrad Funken und sein Stellvertreter und Bürgermeister Stefan Schumeckers begleiteten die Übung. Der Einsatzleiter Michael Heyer teilte die Einsatzstelle in vier Einsatzabschnitte ein. Die eintreffenden Kräften aus Mülhausen, Oedt, Vinkrath und Grefrath bekamen auf dem Schulgelände die Einsatzbefehle, die verschiedenen Funkkanäle wurden eingestellt und von zwei Seiten betraten insgesamt acht Trupps unter Atemschutz das Schulgebäude und starteten die Suche nach den vermissten Schülern. Sehr schnell wurden die Personen aus der verrauchten Etage zur Verletztensammelstelle begleitet. Parallel wurde die Wasserversorgung sichergestellt, eine Person (Übungspuppe) wurde mit dem Teleskopmast vom Dach gerettet. Nachdem alle 21 Personen befreit und das Gebäude vom Rauch befreit war, starteten die Aufräumarbeiten. Der Gerätewagen Atemschutz des Kreises Viersen beteiligte sich ebenfalls an der Übung und versorgte die Einsatzkräfte mit neuen Atemschutzgeräten und Masken. Die getragenen Geräte und Masken wurden eingesammelt. Einsatzleiter Michael Heyer dankte in der Nachbesprechung für die gute Zusammenarbeit und zügige Rettung der Personen. Er stellte das Evakuierungs-Konzept der Liebfrauenschule vor und an welchen Stellen eine Wasserentnahme möglich ist. Weiterhin sagte er ein großes Danke schön an die Kinder und Angehörigen der Löschgruppe Mülhausen, die die zu rettenden Personen darstellten. Vielen Dank auch den Kameraden des Kreises Viersen für die Teilnahme und der Liebfrauenschule für die Bereitschaft, eine solche Übung durchzuführen. Im Anschluss tauschten sich die Einsatzkräfte noch bei einer Wurst mit Brötchen und Kaltgetränken aus.

Bilder: Feuerwehr Grefrath

Spiel ohne Grenzen am Gerätehaus Süchteln

Am Freitag fand am Gerätehaus in Süchteln das alljährliche „Spiel ohne Grenzen“ statt. Im Mittelpunkt standen wie immer Kameradschaft, Teamgeist und natürlich jede Menge Spaß.

Mit dabei waren die Löschzüge Süchteln mit der Löschgruppe Hagenbroich, sowie die Löschzüge Vorst, Grefrath und Oedt. In insgesamt fünf abwechslungsreichen Spielen stellten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer spannenden Herausforderungen. Ganze zwölf Teams traten gegeneinander an und kämpften mit vollem Einsatz um den Sieg.

Am Ende setzte sich eine Gruppe des Löschzugs Oedt durch und sicherte sich den ersten Platz.

Das seit 2009 stattfindende „Spiel ohne Grenzen“ bewies erneut, wie wichtig Zusammenhalt und Gemeinschaft in den Feuerwehren sind und dass neben der Einsatzbereitschaft auch die Freude am Miteinander nicht zu kurz kommen darf.

Zum Ausklang des Abends wurde in geselliger Runde noch am Grill gefeiert bei leckeren Speisen und kühlen Getränken.

Text und Bilder: Feuerwehr Stadt Viersen

Image

Eine Abordnung der Feuerwehr Grefrath konnte am gestrigen Freitag das neue Mehrzweckfahrzeug der Feuerwehr Grefrath abholen. Der MAN mit Automatikgetriebe bietet Platz für eine Staffelbesatzung (1:5) und der Aufbau erfolgte bei der Firma Robertz Fahrzeugbau in Viersen. Das Fahrzeug (8,8 Tonnen) verfügt über eine Ladebordwand sowie eine Schiebetür an der Beifahrerseite. Ausgestattet wird das Fahrzeug mit verschiedenen fahrbaren Boxen. Z. B. mit B- Schläuchen, eine Box mit einem Stromaggregat und Tauchpumpe, eine Box für die Jugendfeuerwehr, eine Box für Übungen (Nebelmaschine und Übungspuppen), sowie mehrere leere Boxen für z.B. verdreckte Materialien nach Einsätzen. Weitere Einsatzmittel lagern im Hochregal in der Fahrzeughalle und werden bei Bedarf aufgeladen.Dieses Fahrzeug löst das alte Mehrzweckfahrzeug ab, welches 1991 in Dienst gestellt wurde. In den nächsten Wochen werden die zukünftigen Fahrer auf diesem Fahrzeug geschult, und dann wird das Fahrzeug eingeweiht und in den Dienstbetrieb integriert.

Küchenbrand im St. Vitus Kindergarten, mehrere Kinder vermisst, lautete die Meldung für den Löschzug Oedt am Freitag um 20.00 Uhr als Übungsauftakt.
Der Einsatzleiter und Löschzugführer Volker Glasmachers erkundete vor Ort die Lage und teilte seine Mannschaft ein. Nach kurzer Zeit hatten mehrere Trupps unter Atemschutz mit jeweils einem C Rohr die vermissten Kinder (Mitglieder der Jugendfeuerwehr) gerettet und das Feuer gelöscht. Mit zwei Lüftern wurde der Rauch (Nebelmaschine) aus dem Gebäude gedrückt. Die Wasserversorgung wurde aus Hydranten sichergestellt. Die Ausrichter der Übung Oliver Schramm, Dirk Genneper und Patrick Schröder zeigten sich mit dem Übungsablauf sehr zufrieden. Der Trägervertreter Manfred Wolfers jun. und die Leiterin des Kindergarten Marita Heinze mit einige Kolleginnen beobachteten die Übung, führten im Anschluss alle Einsatzkräfte durch das Gebäude und sagten Danke schön für die gute Zusammenarbeit.
Auch die Feuerwehr sagt „HERZLICHEN DANK“ für die Gastfreundschaft und die Möglichkeit, die Übung im Kindergarten durchführen zu können.

Bilder: Feuerwehr Grefrath

Tag der offenen Tür des Löschzuges Oedt am 06.07.2025.
Viel vorbereitet hatte der Löschzug Oedt für seinen Tag der offenen Tür. Neben dem gut besuchten Grillstand und Cafeteria, stand eine große Verlosung bereitet und auch für Kaltgetränke war gesorgt. Diese Punkte zählten auch auf den Raderlebnistag Niederrhein ein, dessen Knotenpunkt ebenfalls auf dem Gelände des Löschzugs Oedt vertreten war. So waren die zahlreichen Radfahrer sehr gut versorgt. Die Mitglieder von „Älterwerden in der Gemeinde Grefrath e. V.“ hatten den Knotenpunkt wieder betrieben. Dafür sagte Bürgermeister Stefan Schumeckers herzlichen Dank. Musikalisch wurde der Tag der offenen Tür in gewohnter Weise vom Trommlerkorps der Feuerwehr Grefrath begleitet. Für die zahlreichen Kinder wurden neben einer großen Hüpfburg, mehrere Wasserspiele, ein großer Sandhaufen und Torwandschießen angeboten. Selbst der einsetzende Regen hielt viele Besucher nicht von einem Besuch ab. Ein Highlight war die Vorführung einer technischen Hilfeleistung (Verkehrsunfall, eingeklemmte Person). Hierzu befreite der Löschzug Grefrath eine eingeklemmte Person aus einem Auto mit Schere und Spreizer. Ebenso konnte jeder mit einem Feuerlöscher am Fire Trainer selbstständig trainieren, wie man ein Feuer löscht. Der Arbeitskreis „altes LF16“ der Feuerwehr Grefrath war auch mit dem 70 Jahre alten Fahrzeug vertreten und bot zwischen den relativ modernen Fahrzeugen des Löschzugs Oedt einen Kontrast. Wer dieses Fahrzeug buchen möchte, kann sich gerne unter info@lf16-grefrath.de melden.

Kellerbrand, Menschleben in Gefahr im Laurentiushaus.

Mit dieser Meldung begann am Freitag die Übung des Löschzugs Grefrath incl. der Löschgruppe Vinkrath. Den Einsatzkräften unter der Leitung von Andreas Wellen bot sich folgende Lage: Ein stark verrauchter Keller (Nebelmaschine) mit acht vermissten Personen (Darsteller der Jugendfeuerwehr). Im ersten Obergeschoss standen drei Personen am Fenster und mussten gerettet werden. Der Teleskopmast wurde in Stellung gebracht und mit der Menschenrettung im Obergeschoss begonnen. Parallel haben insgesamt vier Trupps unter Atemschutz den Keller betreten und begannen mit der Personensuche unter Nullsicht. Die Personen wurden schnell gefunden und über einen zweiten Rettungsweg ins Freie geführt. Vorbereitet wurde diese Übung von den Kameraden Axel Thönes, Hartmut Lennackers und Dennis Sell. Der Leiter der Feuerwehr Grefrath Hans Konrad Funken und Manfred Wolfers jun. als Vertreter des Kirchenvorstandes, zeigten sich zufrieden mit dem Übungsablauf. In der Nachbesprechung wurden Potenziale besprochen und alle Einsatzkräfte konnten das Objekt besichtigen.

Bilder: Feuerwehr Grefrath

Tag der offenen Tür der Löschgruppe Mülhausen, Feuerwehr Grefrath am 19.06.2025

tdot_mu_2025_16

Bei bestem Wetter veranstaltete die Löschgruppe Mülhausen wieder ihren traditionellen Tag der offenen Tür. Neben dem LF10 und dem Kleinalarmfahrzeug, welches im November durch ein neues Fahrzeug durch den Kreis Viersen ersetzt wird, erwartete die Kinder wieder eine große Hüpfburg und ein großes Wasserspiel, was bei der Wetterlage ein Highlight war.. Als Besonderheit wurde das alte LF16 (Baujahr 1955) des Löschzugs Grefrath ausgestellt, welches die Technik von vor 70 Jahren zeigte. Um das LF16 hat sich ein Arbeitskreis gebildet, der dieses Fahrzeug nun in Schuss hält und auch bei Veranstaltungen ausstellt und bei Hochzeiten o. ä. zur Verfügung stellt (Alle Anfragen bitte an info@LF16-grefrath.de). Die vielen Schattenplätze wurden von den Familien und Vereinen gerne genutzt. Neben dem Getränkestand wurde auch der Grillstand und die Cafeteria der Feuerwehrfrauen wieder gut besucht. Der Feuerwehrtrommlerkorps Grefrath sorgte für Musik. Mit Spannung erwartet wurde der traditionelle Wettkampf der Feuerwehren. Diesmal wurde als Arbeitsgerät zwei Kübelspritzen pro Team eingesetzt. Die beiden Schiedsrichter, der Leiter der Feuerwehr Hans-Konrad Funken und sein Stellvertreter und Bürgermeister Stefan Schumeckers, stoppten die Zeiten und achteten auf die Handhabung der Geräte. In der Abstimmung nach allen Durchläufen konnte man erkennen, wie dicht die Gruppen aus allen Grefrather Ortsteilen zusammenlagen. Mit sehr geringem Abstand gewann die Löschgruppe Mülhausen vor der Jugendfeuerwehr Grefrath den Wettbewerb und damit den Wanderpokal (Ein goldenes Standrohr, gestiftet von Stefan Schumeckers). Die Gruppen aus Vinkrath, Oedt und Grefrath belegten die Plätze drei bis fünf. Die Löschgruppe Mülhausen hat die Jugendfeuerwehr kurzerhand zu einer Übung mit Grillabend eingeladen. Der Löschgruppenführer Michael Heyer und sein Stellvertreter Heinz Schürmanns zeigten sich mit allen Mitglieder der 26 Mann starken Löschgruppe sehr zufrieden mit dem Tag und der Akzeptanz der Löschgruppe innerhalb der Gemeinde und in Mülhausen.

Fotos: Feuerwehr Grefrath, Norbert Prümen

Smartphone-basierte Ersthelfer-Alarmierung

Bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand zählt jede Sekunde! Mithilfe der Smartphone-basierten Ersthelfer-Alarmierung werden medizinisch qualifizierte Ersthelfer*innen nach Wahl des Notrufs 112 durch die Leitstelle über die GPS-Komponente ihrer Smartphones geortet und parallel zum Rettungsdienst alarmiert. Durch die örtliche Nähe können Mobile Retter oft schneller als der Rettungsdienst am Notfallort sein und bis zu dessen Eintreffen bereits qualifizierte lebensrettende Maßnahmen einleiten.

Quelle: Kreis Viersen

In der Gemeinde Grefrath beteiligen sich zahlreiche Mitglieder der Feuerwehr als mobile Retter.

Image
Image

Feuerwehr in Grefrath

Bei Gefahr oder Schadenslage stehen sie parat

 

Grefrath · Zwei Löschzüge und zwei Löschgruppen bilden in Grefrath die Freiwillige Feuerwehr. Insgesamt 136 Feuerwehrleute gehen auf ehrenamtlicher Basis in den Einsatz.

Vier Standorte, zwölf Fahrzeuge und eine aktive Wehr von 136 Personen – das ist die Freiwillige Feuerwehr Grefrath. Der Löschzug Grefrath ist dabei der personenstärkste innerhalb der Freiwilligen Feuerwehr Grefrath. 52 aktive Wehrleute sind im Einsatz. Der Oedter Löschzug zählt 38 Personen. Die Löschgruppe Mülhausen hat 25 Feuerwehrmänner und in der Löschgruppe Vinkrath sind es 21 Männer. „In beiden Löschgruppen haben wir im Gegensatz zu den Löschzügen Grefrath und Oedt keine Frauen im Team. Insgesamt sind es nur drei Feuerwehrfrauen in unseren Reihen. In Grefrath sind es zwei und in Oedt eine“, sagt Hans Konrad Funken, der Leiter der Freiwilligen Feuerwehr Grefrath.

Weiterlesen

Image

#ÜBUNG# Verkehrsunfall, zwei PKWs frontal, fünf Verletzte, mehrere eingeklemmt.
So lautete die Meldung des Übungsleiters Axel Thönes zur Mannschaft des Löschzugs Grefrath am Freitagabend. Vor Ort wurde, durch den Einsatzleiter Stefan Schumeckers, die Lage erkundet und die Fahrzeugbesatzungen erhielten ihre Aufträge. Die Verletzten wurden betreut, die Einsatzstelle abgesichert, ein Löschangriff wurde vorbereitet, die Einsatzstelle wurde ausgeleuchtet und die Geräte zur technischen Hilfe wurden an der Einsatzstelle abgelegt. Parallel wurde ein Fahrzeug, was auf der Seite lag, stabilisiert. Einige Verletzte wurden in einer Crashrettung aus dem Auto befreit und dem Rettungsdienst übergeben. Zwei Personen konnten, nachdem mit Schere und Spreitzer am Fahrzeug weitere Öffnungen geschaffen wurden, befreit werden. Nachdem alle Patienten gerettet waren, wurden verschiedene Möglichkeiten der Rettung besprochen und an den Fahrzeugen trainiert.Die Feuerwehr Grefrath sagt herzlichen Dank:


  • Den fünf Verletztendarstellern der Turnerschaft Grefrath 1896 e. V., die ihren Job sehr ernst genommen haben.
    • Der Unternehmen Abschleppdienst Bröker GmbH für die Bereitstellung der Unfallfahrzeuge.
    • Der Familie Thönes für die perfekte Versorgung nach der Übung


Bilder: Feuerwehr Grefrath
Text: Edmund Laschet, Pressesprecher Feuerwehr Grefrath

Image

Die Feuerwehr Grefrath ist nicht nur im Einsatzfall und bei Übungen zu sehen. In den letzten Tagen haben wir die St. Martinsumzüge in allen Ortsteilen begleitet, bei mehreren großen Veranstaltungen stellen wir eine Brandsicherheitswache und haben unter großer Beteiligung heute an der Gedenkveranstaltungder Gemeinde Grefrath zum Volkstrauertag teilgenommen.

Image
Ein breites Angebot erwartete die zahlreichen Besucher am Sonntag beim Tag der offenen Tür des Löschzug Oedt auf der Tönisvorster Str.. Neben der Besichtigung des Fuhrparks erwartete die Kinder ein mehr als reichhaltiges Angebot an verschiedenen Wasserspielen, eine Hüpfburg, ein Karussell, ein großer Sandberg und viele weitere Überraschungen. Für die
Weiterlesen
Image

Auch die Feuerwehr Grefrath

stellte mehrere Gruppen aus den Zügen und Löschgruppen beim Leistungsnachweis der Feuerwehren in Kempen.

Bilder: ©Feuerwehr Grefrath

brandschutzerziehung-2024

Brandschutzfrüherziehung
Brandschutzfrüherziehung Unsere Vorschulkinder der Kath. Kita in Oedt haben heute an der Brandschutzfrüherziehung teilgenommen. 6 Kitas aus der Gemeinde Grefrath waren mit dabei. Manfred Wolfers jun. hatte die Leitung von dieser tollen Aktion
Weiterlesen

Freiwillige Feuerwehr holt Wanderpokal nach Vinkrath

Viele Besucher feuerten am Donnerstag die Teams an, die beim Wettkampf der Feuerwehr in Mülhausen antraten.

tdot-mu_2024

Tag der offenen Tür der Löschgruppe Mülhausen an Fronleichnam.Direkt nach der Fronleichnamsprozession, die in diesem Jahr in Mülhausen stattfand, konnte die Löschgruppe Mülhausen viele Besucher begrüßen. Das Wetter war unbeständig, was aber die zahlreichen Gäste nicht abschreckte. Die Mitglieder der Löschgruppe hatten unter der Leitung von Michael Heyer und Heinz Schürmanns einen großen Teil des Platzes überdacht. Der Feuerwehrtrommlercorps Grefrath eröffnete musikalisch den Tag der offenen Tür. Im Angebot waren gekühlte Getränke, leckere Speisen vom Grill und Kuchen. Höhepunkt war
Weiterlesen

Die Gefahr eines Waldbrandes ist vom  1. März bis 31. Oktober am höchsten, darum gilt in dieser Zeit ein allgemeines Rauch- und Feuerverbot im Wald. Weggeworfene Zigaretten, aber auch Glasflaschen können einen Brand verursachen. Grillen oder Lagerfeuer sind nur auf speziell dafür angelegten Plätzen erlaubt.

#Waldbrandgefahr Quelle: Kreis Viersen

Übung_17.05.24_3

Übung der Löschzüge Oedt, Schmalbroich und der Löschgruppe Mülhausen am 17.05.2024 in Grefrath Oedt bei der Firma B.E.B. Bewegt GmbH im Girmespark.
Übung der Löschzüge Oedt, Schmalbroich und der Löschgruppe Mülhausen am 17.05.2024 in Grefrath Oedt bei der Firma B.E.B. Bewegt GmbH im Girmespark.Alarmiert wurden die Einheiten nach einer Verpuffung im Werkstattbereich. Sechs
Weiterlesen

vi-hpz-2

Am Freitag gegen 19.30 Uhr löste die Gefahrenmeldeanlage der Werkstätten des HPZ in Vinkrath aus.
Am Freitag gegen 19.30 Uhr löste die Gefahrenmeldeanlage der Werkstätten des HPZ in Vinkrath aus.Dies war der Auftakt zur Übung der Löschgruppe Vinkrath und des Löschzugs Grefrath. Die Löschgruppe Vinkrath
Weiterlesen

TM1_TM2_03

Praktische Abschlussprüfung der Grundlehrgänge Truppmann 1 und Truppmann 2 der Feuerwehren Nettetal und Grefrath am 23.03.2024.
Praktische Abschlussprüfung der Grundlehrgänge Truppmann 1 und Truppmann 2 der Feuerwehren Nettetal und Grefrath am 23.03.2024.Am Samstag legten 39 Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen ihre praktische Prüfung zum Grundlehrgang Truppmann 1 und
Weiterlesen

jhv_2024_0104

Jahreshauptversammlung der Gesamtwehr Grefrath am 23.03.2024
Jahreshauptversammlung der Gesamtwehr Grefrath am 23.03.2024Der Leiter der Feuerwehr Hans Konrad Funken begrüßte am Samstagabend in der Albert Mooren Halle in Grefrath-Oedt die aktiven Mitglieder, die Ehrenabteilung, die Jugendfeuerwehr und
Weiterlesen

JF_Schrank1

Jugendfeuerwehr Grefrath erhält Spende

Aus Gesprächen mit der Jugendfeuerwehr erfuhr die Malermeisterin Stephanie Jahrke von der Platznot im Lager für Materialien und Kleidung der Jugendfeuerwehr. Das Grefrather Unternehmen „Der Maler aus Oedt“ beschaffte einen
Weiterlesen

rauchdurchzundungsanlage14

Übung für 12 Atemschutzgeräteträger

Am Samstag, den 06.04.2024 besuchten 12 motivierte Atemschutzgeräteträger des Löschzugs Grefrath die Rauchdurchzündungsanlage auf der Feuerwache Nord der Berufsfeuerwehr Aachen. Möglich machte diesen Termin der Grefrather Löschzugführer Rainer Thönes, der
Weiterlesen

Fährt die Feuerwehr nur Einsätze?

Nein, alle Gruppen und Züge der Feuerwehr Grefrath haben noch viel mehr Aufgaben und Termine im Jahr. Brandwachen bei Veranstaltungen mit einer höheren Anzahl von Personen gehören dazu. Sie zählen zu den geplanten Einsätzen. Somit hat die Feuerwehr bis jetzt (31.12.2023) 180 Einsätze erledigt. Die Teilnahme am Schweineblut des Trommlercorps Grefrath, dem Volkstrauertag in Mülhausen, der St Martinsball in Oedt, die Veranstaltungen "Tag der offenen Tür" in Mülhausen, Oedt und Grefrath mit Vinkrath finden unter der Teilnahme der Bevölkerung und Freunden statt. Ein regelmäßiger Übungsdienst gehört auch zum Alltag der Einsatzkräfte. Die Jahreshauptversammlungen, mit dem Jahresbericht und Beförderungen und Ernennungen sind auch Pflichtveranstaltungen. Wer sportlich fit ist und Interesse hat, Mitglied der Feuerwehr zu werden, kann sich gerne über die Internetseite melden. Viele Grüße Ihre Feuerwehr Grefrath

 FF Gr

gültiger Bereich : Tönisvorst  
www.dwd.de
Heute: 51
Gestern: 58
Diese Woche: 480
Letzte Woche: 772
Dieser Monat: 2.710
Letzter Monat: 3.158
Total: 701.373
0701373
© 2025 Feuerwehr Grefrath. All Rights Reserved. Designed By JoomShaper

Wetter in Grefrath

Heute Morgen 31.08.2025
24°C 24°C 25°C
Luftdruck: 1000 hPa
Niederschlag: 3 mm
Windrichtung: S
Geschwindigkeit: 20 km/h
Windböen: 48 km/h