Adventskranz 2023

 

Die Feuerwehren in Deutschland informieren vor dem ersten Adventswochenende über die Brandrisiken in der Vorweihnachtszeit. „Unachtsamkeit etwa beim Umgang mit dem Adventskranz ist in dieser Zeit eine der häufigsten Ursachen für Wohnungsbrände“, sagt Hachemer.

Sieben einfache Tipps der Feuerwehr helfen, Brände zu verhindern:

  • Kerzen gehören immer in eine standfeste, nicht brennbare Halterung.
  • Stellen Sie Kerzen nicht in der Nähe von brennbaren Gegenständen oder an einem Ort mit starker Zugluft auf.
  • Lassen Sie Kerzen niemals unbeaufsichtigt brennen!
  • Löschen Sie Kerzen an Adventskränzen und Gestecken rechtzeitig, bevor sie ganz heruntergebrannt sind.
  • Tannengrün trocknet mit der Zeit aus und ist dann umso leichter entflammbar – ziehen Sie solche Brandfallen rechtzeitig aus dem Verkehr.
  • In Haushalten mit Kindern und frei laufenden Haustieren sind elektrische Kerzen ratsam. Diese sollten den VDE-Bestimmungen entsprechen.
  • Achten Sie bei elektrischen Lichterketten – etwa auf dem Balkon – darauf, dass Steckdosen nicht überlastet werden. Idealerweise sollten auch elektrische Lichterketten nicht in Ihrer Abwesenheit leuchten.

Quelle: Feuerwehrverband


gültiger Bereich : Tönisvorst  
www.dwd.de
Heute: 48
Gestern: 54
Diese Woche: 453
Letzte Woche: 664
Dieser Monat: 1.012
Letzter Monat: 2.422
Total: 648.206
648206
© 2025 Feuerwehr Grefrath. All Rights Reserved. Designed By JoomShaper

Wetter in Grefrath

Heute Morgen 16.04.2025
20°C 22°C 14°C
Luftdruck: 1005 hPa
Niederschlag: 0 mm
Windrichtung: OSO
Geschwindigkeit: 11 km/h
Windböen: 24 km/h