Kreis_Viersen_Symbol.png

Weiterhin starke Regenfälle im Kreis Viersen

Verhalten bei Wasser im Keller / Feuerwehren können erst ab Wasserstand von 20 cm tätig werden

Immer mehr Bürgerinnen und Bürger im Kreis Viersen melden sich bei ihren Kommune bzw. der Kreisleistelle Viersen, dass sie Wasser im Keller haben. Je nach Örtlichkeit liegen unterschiedliche Gründe vor: bei einigen ist der Boden gerade benetzt, bei anderen werden bereits Pumpen eingesetzt.

Selbsthilfe, etwa das Abschöpfen von Wasser oder Aufnehmen mit einem Wischer, sind der erste Schritt bei möglichem Wasser im Keller. Die Feuerwehren können erst dann mit Pumpen tätig werden, wenn das Wasser rund 20 cm hoch steht.

Kreisbrandmeister Rainer Höckels sagt: „Vielerorts kommt es zurzeit dazu, dass sich Wasser durch Bodenplatten oder auch Wände im Keller drückt. Der Grund hierfür ist, dass die Böden durch die starken Regenfälle in den letzten Tagen und Wochen mit Wasser gesättigt sind und somit kein Wasser mehr aufnehmen können. Auch Retentionsflächen, Äcker und Grünflächen können kein Wasser mehr aufnehmen. Am Niederrhein sind nach hydrologischen Aussagen die Böden bis in eine Tiefe von ca. 1,5 bis 2,0m gesättigt.“

Je nach Wasserstand im Keller besteht zum einen die Gefahr des Ertrinkens, zum anderen aber auch die Gefahr eines Stromschlages. Keller sollten daher beobachtet und bei Wassereintritt stromlos geschaltet werden, wenn dies gefahrlos möglich ist. Elektrische Geräte, Bauteile, Steckdosen o.ä. sollte keinen Kontakt zum Wasser haben. 

Die Feuerwehren können erst dann mit Pumpen tätig werden, wenn das Wasser rund 20 cm hoch steht. Sie sind unter der bekannten Notrufnummer 112 erreichbar.

Quelle: Kreis Viersen

 


gültiger Bereich : Tönisvorst  
www.dwd.de
Heute: 48
Gestern: 54
Diese Woche: 453
Letzte Woche: 664
Dieser Monat: 1.012
Letzter Monat: 2.422
Total: 648.206
648206
© 2025 Feuerwehr Grefrath. All Rights Reserved. Designed By JoomShaper

Wetter in Grefrath

Heute Morgen 16.04.2025
20°C 22°C 14°C
Luftdruck: 1005 hPa
Niederschlag: 0 mm
Windrichtung: OSO
Geschwindigkeit: 11 km/h
Windböen: 24 km/h